Funkenlöschung

Funkenlöschung
Funkenlöschung,
 
Maßnahme zur Vermeidung der beim Öffnen von induktiv belasteten Stromkreisen auftretenden hohen Überspannungen und der dadurch hervorgerufenen Öffnungsfunken an den Schalterkontakten. Funkenlöschung wird erreicht, indem man eine Reihenschaltung von Kondensator und Widerstand parallel zum Kontakt in die Schaltung einbaut oder eine Diode (»Freilaufdiode«) parallel zur Induktivität schaltet. Zur Vermeidung von Abfallverzögerungen bei Relaisschaltungen verwendet man Z-Dioden, deren Durchbruchsspannung den zwei- bis fünffachen Wert der Nennspannung des Schaltkreises haben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Funkenlöschung — Von der Funkenlöschung ist in der elektrischen Schalttechnik die Rede, wenn durch spezielle Bauteile die Entstehung eines elektrischen Lichtbogens an den Schaltkontakten jedes schaltenden Bauteils verhindert bzw. dessen schnelles Zusammenbrechen… …   Deutsch Wikipedia

  • Funkenlöschung — kibirkščių gesinimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. spark suppression vok. Funkenlöschung, f rus. искрогашение, n pranc. extinction des étincelles, f; suppression des étincelles, f; étouffement des étincelles, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Isolieröl — Transformatorenöl oder Isolieröl ist ein hochraffiniertes Mineralöl, das bei hohen Temperaturen stabil ist. Es wird in der Hochspannungstechnik in Transformatoren, Kondensatoren und Schaltern zur Isolation, zur Funkenlöschung und zur Kühlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Trafoöl — Transformatorenöl oder Isolieröl ist ein hochraffiniertes Mineralöl, das bei hohen Temperaturen stabil ist. Es wird in der Hochspannungstechnik in Transformatoren, Kondensatoren und Schaltern zur Isolation, zur Funkenlöschung und zur Kühlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnen, elektrische [1] — Eisenbahnen, elektrische, Verkehrseinrichtungen bezw. Beförderungsmittel, bei denen die Arbeitsquelle elektrische Energie ist. Soll ein Fahrzeug oder ein Zug auf vorgeschriebener Bahn bewegt werden, so muß die Arbeitsquelle, welche die zur… …   Lexikon der gesamten Technik

  • BVG-Baureihe A — AI Wagen am U Bahnhof Senefelderplatz (1913) Als Baureihe A wird die erste Generation der Kleinprofil Fahrzeuge der Berliner U Bahn bezeichnet. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) differenziert diese in die Typen AI und AII (ab 1958 bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Boucherot-Glied — Das aus dem technischen Englisch stammende Wort Snubber umschreibt eine Einrichtung zur Dämpfung unerwünschter Schwingungen in technischen Anwendungen. Am häufigsten wird der Begriff in der Elektronik verwendet. Snubber können aber auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Boucherotglied — Das aus dem technischen Englisch stammende Wort Snubber umschreibt eine Einrichtung zur Dämpfung unerwünschter Schwingungen in technischen Anwendungen. Am häufigsten wird der Begriff in der Elektronik verwendet. Snubber können aber auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Drehscheibentelefon — Der Nummernschalter, auch die Wählscheibe, diente lange Zeit und zum Teil auch heute noch bei Telefonen zum Wählen der Rufnummer. Durch dieses Bauteil wurde der Benutzer eines Telefons in die Lage versetzt, eine Telefonverbindung selbst, d. h.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”